Das beste
Betriebsmittel
für ein
Expeditionsmobil
ist Diesel.
Für ein
Unternehmen, das
Expeditionsmobile
baut, ist es
Herzblut
Hersteller | MAN |
---|---|
Modell | HX60 |
Baujahr | 2009 |
Leistung | 330 PS |
Getriebe | Automatikgetriebe |
Sperren | 3 |
Allrad | permanenter Allrad |
Im ersten Leben | militärisches Nutzfahrzeug |
Fahrerhaus | Spezialfahrerhaus ähnlich wie MAN KAT zur Verladung in Militärcontainern |
Reifen & Felgen | 14.00R20 Continental HCS |
Sitze | 3 Fahrerhaus |
Dieseltank | 700 Ltr. |
Zwischenrahmen | federgelagerter Zwischenrahmen |
Besonderheiten | Staukiste auf der Position der militärischen Totmannkiste |
Extras | Dachträger, Stauboxen, Gastank, elektrischer Quadträger, HUD Filter, Tire-Ex |
Farbe | hellgrau |
Material | FiberMOX, GFK-Kabine |
---|---|
Innenmaße | Lang 5,50m, Breit 2,30, Hoch 2,10m |
Einstieg | Einstiegsplattform aus witterungsbeständigem Massivholz |
Ausbau der Kabine | 4wheel24 |
Stromkonzept | 720Ah / 24V AGM Batterien |
Solarpanele | 4x 360 Wp Solar Paneele |
Wassertank | 380 Liter Frischwasser |
Abwassertank | 110 Liter Grauwasser mit elektrischer Ablaufhahn |
Toilette | Trelino Timber L Trochentrenntoilette |
Kochen | Hybridkochfeld mit Gas und Induktion, Kombi-Kompaktbackofen mit Mikrowelle und Ofenfunktion |
Möbelbau | Leichtbauholz mit HPL Beschichtun in Weiß, Fronten der Möbel mit HPL-Beschichtung (unten) und Echtholzfunier Eiche (Deckenschränke), Tisch und Arbeitsplatte aus Kompaktarbeitsplatte 12mm |
Besonderheiten | Abdeckung über dem Kochfeld, viel Platz aufgrund einer Kompakten Sitzecke |
Farbe | hellgrau |
© 2025 · 4wheel24 GmbH