Nicht nur auf Asphalt spielt der korrekte Reifendruck eine wichtige Rolle. Gerade abseits der Straße sollten Sie den Reifendruck Ihres Expeditionsmobils stets an den zu befahrenden Untergrund anpassen. Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Traktion, sondern auch Ihre Fahrsicherheit. Gleichzeitig sinken Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch. Denn durch das Absenken des Reifendrucks bei Offroad-Fahrten vergrößert sich die Aufstandsfläche des Reifens. Durch die vergrößerte Kontaktfläche erhöht sich die Traktion um bis zu 100%. Die erhöhte Traktion sorgt für einen deutlich verbesserten Vortrieb insbesondere auf Sand, Matsch und Schnee.
Ihre Vorteile durch einen angepassten Reifendruck:
Das STIS ist ein seit vielen Jahren bewährtes System, mit dem der Anwender den Reifendruck im Stand einstellen kann. Nach dem Ankuppeln der Spiralschläuche braucht der Fahrer den Regelvorgang nicht zu überwachen. Das System beendet den Regelvorgang automatisch, sobald der gewünschte Zieldruck erreicht ist.
Das STIS basiert auf einem fest am Fahrzeug angebauten Steckkupplungssystem; es kann mit der fahrzeugeigenen Druckluftbremsanlage bzw. bei Geländewagen mit einem leistungsstarken Kompressor-System wie dem AIR SUPPLY K120 von ti.systems betrieben werden, so dass der Reifendruck an jedem beliebigen Ort verstellt werden kann. Die rein pneumatisch arbeitende Steuereinheit garantiert auch unter härtesten Einsatzbedingungen stets störungsfreien Betrieb.
Das aufschraubbare ti.systems Reifenventil ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Reifendruckverstellung mit dem STIS Reifendruckregelsystem. Dank des größeren Querschnitts kann der Reifen bis zu 8-mal schneller entlüftet und befüllt werden. Einfache Handhabung dank Schnellkupplung.
Das simultane Befüllen bzw. Entlüften aller Räder ist nicht nur komfortabel, sondern verschafft Ihnen zusätzlich einen erheblichen Zeitvorteil.
ti.systems Reifendruckregelsysteme funktionieren rein pneumatisch und verzichten komplett auf Elektronik und Elektrik.
Dadurch sind die Systeme sehr widerstandsfähig und nahezu wartungsfrei.
Das STIS stageless 1|1 erlaubt es dem Nutzer, den Reifendruck aller Reifen mit Hilfe eines Drehknopfes zu erhöhen bzw. zu reduzieren. Die Steuereinheit regelt den eingestellten Druck gleichzeitig in alle angeschlossenen Reifen und stoppt den Regelprozess automatisch, wenn der korrekte Reifendruck erreicht ist. Das Manometer zeigt immer den aktuellen Reifendruck in den angeschlossenen Reifen an.
Das STIS stageless c 1|1 hat die gleiche Funktionsweise wie das STIS stageless 1|1. Der einzige Unterschied ist die Größe. Durch das ausgelagerte Hauptregelventil ist diese Bedieneinheit kompakter und eignet sich daher hervorragend für kleinere Fahrzeuge mit begrenztem Platz.
Optional mit ti.systems Air Supply K120 Kompressor System lieferbar.
Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnen